Kategorien


Mehr Roast Boss


Lesezeit: 2 Minuten

5 Tipps für eine aufgeräumte Küche

Ärgern Sie sich über Schubladen, die sich nicht mehr öffnen lassen oder Schränke, in denen Sie nichts finden? Entdecken Sie unsere 5 praktischen Aufbewahrungsmethoden, um Ihre Küche organisiert und aufgeräumt zu halten.

Eine gut organisierte Küche ist der Schlüssel zum effizienten Kochen und einem stressfreien kulinarischen Erlebnis. Durch die ordnungsgemäße Aufbewahrung Ihrer Küchenutensilien, Messer, Geschirr und anderer Vorräte stellen Sie sicher, dass alles leicht zu finden und zu verwenden ist. In diesem Blog zeigen wir Ihnen 5 clevere Aufbewahrungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Küche organisiert und aufgeräumt halten.

1. Beladen Sie Ihre Küche ohne Chaos

Wir verstehen, dass die Versuchung groß sein kann, alles in die Schubladen zu werfen. Damit Ihr Besteck und Ihre Küchenwerkzeuge möglichst lange schön und scharf bleiben, ist die richtige Aufbewahrung wichtig. Investieren Sie daher in intelligente Schubladenorganisationssysteme, um Ihre Schubladen organisiert zu halten. Mit Fächern und Trennwänden nutzen Sie den Platz in Ihren Schubladen optimal aus und verhindern, dass alles durcheinander gerät. Suchen Sie nach einem schönen Layoutsystem? Next125 und Schüller bieten viele Möglichkeiten, Ihre Schubladen optimal zu organisieren. Unsere Freunde vom SmartDesign Küchenstudio beraten Sie hierzu gerne!

2. Der beste Rat ist Aktie

Sind Sie ein echter Hamsterer, wenn es um Lebensmittel geht? Dann haben Sie wahrscheinlich einen großen Vorrat zu Hause. Zusätzlich zur Verwendung von Schubladen-Organisationssystemen können Sie Ihre Schubladen auch mit praktischen Aufbewahrungsbehältern organisieren. Diese eignen sich ideal zur Aufbewahrung von Snacks, Backzutaten und anderen Lebensmitteln. Durch die Verwendung transparenter Aufbewahrungsboxen können Sie den Inhalt leicht erkennen. Verwenden Sie beispielsweise die POP-Vorratsbehälter von OXO Good Grips. Diese verschließen luftdicht und sind in verschiedenen Größen erhältlich. So bleibt Ihr Vorrat frisch und ordentlich!

POP Vorratsdosen von OXO Good GRIPS

3. Ein Stock hinter der Tür

Machen Sie das Beste aus Ihrem Schrankraum, indem Sie Aufhängesysteme oder Haken an der Innenseite Ihrer Schranktüren anbringen. Dieser Platz eignet sich perfekt zum Aufbewahren Ihrer Küchenutensilien, Geschirrtücher oder Topflappen. Sie können die Innenseiten Ihrer Schranktüren beispielsweise auch zur Aufbewahrung Ihrer Topfdeckel nutzen. So sparen Sie wertvollen Platz und Ihre Küche bleibt schön organisiert.

4. Die Höhe in

Wir können uns gut vorstellen, dass nicht alles in Ihre Küchenschränke passt. Haben Sie irgendwo in der Küche eine leere Wand? Dann nutzen Sie diese Chance! Installieren Sie stilvolle, stabile Wandregale oder entscheiden Sie sich für schöne Holzregale. Verwenden Sie diese zur Aufbewahrung Ihrer Gläser, Gewürze und Küchenutensilien. Haben Sie einen echten Hingucker in Ihrer Sammlung, wie diesen schiefergrauen Toaster von SMEG oder einen Bräter von Le Creuset ? Geben Sie ihm dann einen schönen, gut sichtbaren Platz.

5. Von der Theke an die Wand

Eine leere Arbeitsplatte sieht wunderbar aufgeräumt aus und bietet zusätzliche Arbeitsfläche. Versuchen Sie daher, so wenig Gegenstände wie möglich auf Ihrer Theke zu haben. Räumen Sie Gegenstände aus, die Sie in Ihren Küchenschränken aufbewahren können. Wie etwa Küchengeräte, die Sie nicht täglich benutzen. Sparen Sie außerdem Platz, indem Sie Ihre Messer auf einem Messermagneten aufbewahren, anstatt in Ihrer Schublade oder Ihrem Messerblock. Mittlerweile gibt es auch smarte Küchensysteme wie THEWALL , mit denen Sie Kochbücher, Weingläser und Küchenrollen stilvoll an die Wand hängen können.

Das Verstauen aller Küchenutensilien kann zwar etwas Zeit und Energie in Anspruch nehmen, lohnt sich unserer Meinung nach aber auf jeden Fall. Experimentieren Sie mit verschiedenen Speicherlösungen und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert!