Kategorien


Mehr Roast Boss


Lesen Sie alles über pfannen

Die Vor- und Nachteile von Kupferpfannen.

Denken Sie über den Kauf einer Kupferpfanne nach? Dann werfen Sie zunächst einen Blick auf alle Vor- und Nachteile, die wir in diesem Artikel beschreiben.

Sie haben sie bestimmt schon einmal in einem guten Fachgeschäft gesehen, diese coolen Kupferpfannen, über die jeder Besucher staunt. Mit ihrem wunderschönen, glänzenden Kupferglanz sehen sie großartig aus. Sie haben oft schöne klassische Griffe und runde Formen, sind heutzutage aber auch in moderneren Varianten erhältlich. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen mehr über die Vor- und Nachteile von Kupferpfannen.

Kupferpfannen: Von Profis geliebt.

In den besseren (französischen) Küchen stehen immer mehrere davon auf dem Herd, denn Kupferpfannen erfreuen sich bei Profiköchen großer Beliebtheit. Der Grund hierfür liegt darin, dass Kupferpfannen sehr schnell heiß werden und zudem die Hitze sehr gut über die gesamte Pfanne verteilen. Sowohl der Boden als auch die Seiten werden gleichmäßig erhitzt. Die gleichmäßige Wärmeverteilung und das sehr schnelle Aufheizen und Abkühlen von Kupferpfannen machen sie zum perfekten Material für die Zubereitung von beispielsweise Soßen, Marmeladen und Risotto.

Die Vorteile von Kupferpfannen.

Bevor Sie eine Kupferpfanne kaufen, möchten Sie wissen, warum Sie das tun sollten oder nicht. Deshalb haben wir im Folgenden die Vor- und Nachteile aufgelistet.

  • Kupfer ist ein sehr widerstandsfähiger Werkstoff, der insbesondere gegenüber Temperaturunterschieden resistent ist. Dadurch wird die Gefahr eines Temperaturschocks verringert.

  • Kupfer ist nach Gold und Silber der beste Wärmeleiter der Welt . Mit einer Kupferpfanne haben Sie enorme Kontrolle über die Zubereitung Ihres Gerichts.

  • Das Auge will auch etwas! Kupferpfannen sind traumhaft schön und ein echter Hingucker auf Ihrem Herd.

  • Wussten Sie, dass Kupferpfannen sehr langlebig sind? Bei richtiger Verwendung kann Ihre neue Kupferpfanne ein Leben lang halten.

Die Nachteile von Kupferpfannen.

  • Eine Kupferpfanne erfordert regelmäßige und fachgerechte Pflege . Zumindest, wenn der Glanz erhalten bleiben soll. Durch Oxidation wird Kupfer mit der Zeit stumpf. Dies lässt sich jedoch leicht beheben, indem Sie die Kupferpfanne gelegentlich mit Kupferpolitur einreiben.

  • Kupfer ist ein weiches Material und daher etwas anfälliger für Dellen und Kratzer . Berücksichtigen Sie dies bei der Reinigung. Verwenden Sie anstelle eines Scheuerschwamms oder einer Bürste ein weiches Tuch. Bewahren Sie Ihre Kupferpfanne im Schrank auf? Verwenden Sie dann immer einen Pfannenschoner.

  • Kupfer ist an sich nicht magnetisch und daher nicht für Induktion geeignet. Es gibt jedoch auch Kupferpfannen mit Induktionsboden, die somit für die Verwendung auf Induktionsherden geeignet sind. Die Kupfertöpfe von DUCQ sind uneingeschränkt für die Verwendung auf einem Induktionsherd geeignet.

Die Vorteile von Kupferpfannen

Sind Kupferpfannen teuer?

Wir können uns kurz und prägnant dazu fassen. Ja, Kupferpfannen sind grundsätzlich teurer als Pfannen aus anderen Materialien wie Edelstahl und Stahlblech. Dies kann für diejenigen mit einem begrenzten Budget ein Hindernis darstellen.

Wie pflegt man Kupferpfannen?

Wer viel Geld für eine schöne Kupferpfanne ausgegeben hat, möchte an dieser Anschaffung auch lange Freude haben. Deshalb geben wir Ihnen hier einige Tipps zur richtigen Pflege Ihrer Kupferpfanne.

  • Regelmäßige Reinigung : Reinigen Sie Ihre Kupferpfanne nach Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und gegebenenfalls einer milden Seife. Vermeiden Sie scharfe Schleifmittel, die Kratzer verursachen können. Stört Sie das Anbacken? Stellen Sie die Pfanne anschließend mit etwas Wasser wieder auf den Herd und lassen Sie die Rückstände einweichen.
  • Pfanne sofort abtrocknen : Nach dem Abwaschen sollten Sie die Kupferpfanne sofort mit einem weichen Tuch abtrocknen, um Wasserflecken und Oxidation zu vermeiden.
  • Polieren : Um den Glanz der Kupferpfanne zu erhalten, können Sie regelmäßig eine Kupferpolitur verwenden . Sie können zum Polieren des Kupfers auch eine selbstgemachte Paste aus Essig, Salz und Mehl verwenden. Tragen Sie eine kleine Menge der Paste auf die Pfanne auf, reiben Sie sie mit einem weichen Tuch ein und spülen Sie sie anschließend gründlich mit Wasser ab, bevor Sie sie abtrocknen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit säurehaltigen Lebensmitteln : Vermeiden Sie das Kochen säurehaltiger Lebensmittel wie Tomaten oder Zitrusfrüchte in Kupferpfannen, da dies zu Verfärbungen und Geschmacksübertragung führen kann. Wenn Sie säurehaltige Lebensmittel zubereiten, achten Sie darauf, dass die Pfanne nach dem Gebrauch gründlich gereinigt wird.
  • Kratzer vermeiden : Verwenden Sie keine scharfen Metallspatel oder Scheuerschwämme, die die Oberfläche der Kupferpfanne zerkratzen könnten. Verwenden Sie stattdessen Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff.
  • Lagerung : Lagern Sie Kupferpfannen an einem trockenen Ort, um Oxidation zu vermeiden. Wenn Sie mehrere Pfannen stapeln, legen Sie zwischen die einzelnen Pfannen Pfannenschoner, um Kratzer zu vermeiden.

Kupferpfannen

Kupferpfannen mit Edelstahlinnenseite.

Wie oben beschrieben, können säurehaltige Lebensmittel bei Kontakt mit Kupfer ihre Farbe und ihren Geschmack ändern. Nicht optimal, wenn Sie uns fragen, denn wer sich eine teure Kupferpfanne kauft, möchte darin auch fast alles zubereiten können. Zu diesem Zweck können Sie auch Kupferpfannen mit Edelstahlinnenseite kaufen. Die Außenschicht der Pfanne besteht aus Kupfer, was für eine perfekte Wärmeleitung sorgt. Die Innenschicht aus Edelstahl sorgt dafür, dass Sie alles darin zubereiten können. DUCQ- Pfannen verfügen zusätzlich über eine Zwischenschicht aus Aluminium, da auch dieses ein sehr guter Wärmeleiter ist.

Sind Sie neugierig, welche anderen Materialien es gibt? Dann schauen Sie sich diesen Blog an. Haben Sie nach der Lektüre dieses Artikels über Kupferpfannen noch Fragen? Bitte informieren Sie uns! Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns per Chat, über soziale Medien, unsere Telefonnummer oder per E-Mail an klantenservice@braadbaas.nl .